Aphelandra squarrosa

Aphelandra squarrosa Glanzkölbchen

Glanzkölbchen, Ganzkölbchen

Das Glanzkölbchen (Aphelandra squarrosa) zählt zu den Akanthusgewächsen (Acanthaceae), stammt aus Brasilien und kann bis zu 70 Zentimeter hoch werden.

Seine gelben röhrenförmigen Blüten erscheinen zwischen den Hochblättern, leider halten sie nicht sehr lange.

Aphelandra squarrosa
Aphelandra squarrosa

Pflege

  • Standort: hell ohne sommerliche Mittagssonne, im Sommer auch halbschattig auf dem Balkon
  • Substrat: Kübel-, Zimmerpflanzen-, Palmenerde – pur oder mit Tongranulat
  • Gießen: antrocknen lassen
  • Düngen: von April bis September
  • Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig, kühl überwintern (10-15 °C) für die Blütenbildung
  • Vermehrung: Stecklinge

Standort: Ein heller Standort, mit Schutz vor der prallen Sommermittagssonne ist erwünscht. Dafür reicht es, wenn der Topf während der heißen Jahreszeit mit Abstand (50-100 Zentimeter) hinter dem Fenster steht.

Die Morgen-, Abend- und Wintersonne werden vertragen. Das Übersommern im Garten oder auf dem Balkon ist möglich, dort eignet sich auch ein halbschattiges Plätzchen.

Substrat: Zimmer-, Kübelpflanzen- oder Palmenerde kann verwendet werden. Wer sich mit dem Gießen nicht sicher ist, mischt sie als Vernässungschutz mit Tongranulat im Verhältnis 2:1.

Gießen: Aphelandra squarrosa mag es weder nass noch trocken. Es sollte erst gegossen werden, wenn die Erde angetrocknet ist.

Düngen: Im ersten Jahr nach dem Erwerb oder Umtopfen, ist keine Düngung erforderlich. Anschließend kann man von April bis September monatlich Flüssigdünger oder Stäbchen nach Herstellerangabe verabreichen.

Temperatur: Das Glanzkölbchen lässt sich ganzjährig bei Zimmertemperatur kultivieren. Wenn es blühen soll, muss es im Winter kühl stehen, zwischen 10 und 15 °C. Kurzzeitig, zum Beispiel nachts, werden auch Temperaturen darunter vertragen. Frost aber nicht.

Das warme Überwintern sollte so hell wie möglich erfolgen und kann zum Befall mit Schädlingen führen. Spinnmilben lassen sich durch das tägliche Besprühen zwar nicht verhindern, aber eindämmen.

Schneiden: Durch einen Rückschnitt nach der Blüte, lässt sich Aphelandra squarrosa zu kompaktem Wuchs anregen.

Glanzkölbchen

Vermehren

Das Glanzkölbchen kann mit Stecklingen vermehrt werden. Sie werden gleich nach dem Schnitt eingepflanzt und bewurzeln am schnellsten bei Temperaturen ab 22 °C.

Glanzkölbchen Stecklinge