Afrikanische Schmucklilie
Die Blütenstände der Afrikanischen Schmucklilie (Agapanthus africanus) können bis zu einen Meter hoch werden. Bei guter Pflege macht sie sich auch rasch im Kübel breit, sodass sich das Amaryllisgewächs nur bedingt für kleine Balkone eignet. Mit Ausnahme einiger kleiner Sorten, wie zum Beispiel die unten gezeigte „Amourette“, sie wird nur gut 50 Zentimeter hoch.

Pflege
- Standort: Voll- bis teilsonnig, mindestens 2 Stunden Sonne täglich
- Substrat: Fertigsubstrate für Zimmerpflanzen, Kübelpflanzen, Kräuter, Gemüse
- Gießen: Nur antrocknen lassen während der Wachstumszeit, fast trocken bis trocken im kühlen Winterquartier
- Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Überwintern: Kühl, bei 1 bis 8 °C, verträgt kurzzeitig bis -5 °C
- Vermehrung: Samen, Teilung
Standort
Die Afrikanische Schmucklilie gedeiht am besten an sonnigen Standorten und verträgt auch die heiße Sommersonne. Ideal ist es, wenn sie während der Wachstums- und Blütezeit für mindestens 2 Stunden täglich besonnt wird.
Substrat
Fertigmischungen für Kübelpflanzen, Zimmerpflanzen, Kräuter oder Gemüse können verwendet werden. Entweder pur oder aufgelockert mit Bimskies, Tongranulat, Sand.

Gießen
Während der Wachstums- und Blütezeit, von April bis Oktober, darf die Erde nur antrocknen. Staunässe verträgt Agapanthus africanus nicht.
Im kühlen Winterquartier sollte die Erde fast trocken bis trocken gehalten werden. Nässe in Kombination mit Kälter kann zum Verfaulen der Wurzeln führen.

Düngen
Gedüngt werden kann von April bis September monatlich mit Flüssigdünger oder im Frühjahr und Sommer mit Langzeitdünger, also Stäbchen, Granulat oder Pellets.
Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen ist keine Düngung erforderlich.

Überwintern
Das Überwintern sollte kühl erfolgen, bei 1 bis 8 °C. Die Afrikanische Schmucklilie verträgt kurzzeitig leichten Frost, der Topfballen darf aber nicht durchfrieren.
Vermehren
Die Anzucht aus Samen ist möglich. Einfacher ist aber das Teilen. Hierfür kann der Topfballen durchgebrochen oder durchgesägt werden.
Steckbrief
- Botanischer Name: Agapanthus africanus
- Deutsche(r) Name(n): Afrikanische Schmucklilie
- Familie: Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae)
- Verbreitungsgebiet: Südafrika