Lästiger Schwimmfarn
Der Lästige Schwimmfarn (Salvinia molesta) ist deutlich anpassungsfähiger als sein kleinblättriger Verwandter Salvinia minima. Er soll sogar vereinzelt wild wachsend in Deutschland, Belgien und den Niederlanden anzutreffen sein*. Er kann den Sommer im Gartenteich oder in einem Kübel auf dem Balkon verbringen. Frost verträgt er nicht.
Pflege
- Licht: Viel bis sehr viel, vollsonnig im Garten oder auf dem Balkon, muss im Winter beleuchtet werden
- Standort im Aquarium: Schwimmpflanze
- Temperatur: Ideal sind 20 bis 30 °C, 15 bis 35 °C werden vertragen, für einige Wochen auch 10 bis 20 °C
- Nährstoffbedarf: Hoch
- PH-Wert: 5,0 bis 8,0
- Wasserhärte: 0 bis 21 °KH
- Emerse Kultur möglich: Nein
Besonderheiten
Lästig wird der Lästige Schwimmfarn nur, wenn ihm ausreichend Licht und Nährstoffe zur Verfügung stehen. Für die Kultur in Gläsern eignet er sich nicht, dort überlebt er nur einige Wochen. Je schmutziger das Wasser ist, desto besser wächst er.
Licht
Im Kübel auf dem Balkon sollte der Schwimmfarn für mindestens 3 Stunden täglich besonnt werden. Für die Kultur im Aquarium wird eine gute Lampe benötigt, schwache LED-Lichter reichen auf die Dauer nicht.

Temperatur
Ideal sind Temperaturen zwischen 20 und 30 °C, Werte darunter werden aber auch vertragen, sodass der Schwimmfarn bereits Mitte bis Ende Mai auf den Balkon kommen kann. Dort darf er bis Oktober bleiben.

Vermehrung
Salvinia molesta vermehrt sich selbst durch Ausläufer. Die Anzucht aus Stecklingen ist ebenfalls möglich, dafür reichen Triebstücke mit nur einem Blatt, die einfach abgebrochen werden können.
Steckbrief
- Botanischer Name: Salvinia molesta
- Deutsche(r) Name(n): Lästiger Schwimmfarn, Riesen-Schwimmfarn, Großer Schwimmfarn, Lästiger Büschelfarn
- Familie: Schwimmfarngewächse (Salviniaceae)
- Verbreitungsgebiet: Südamerika (Brasilien)
* Quellen:
http://ww2.bgbm.org
https://nl.wikipedia.org/wiki/Grote_vlotvaren