Floridagras, Sternentänzer
Das Floridagras (Rhynchospora colorata) ist eine mit dem Papyrus verwandte Sumpfpflanze und kann bis zu 50 Zentimeter hoch werden.
Pflege
- Standort: Voll- bis teilsonnig, auch die heiße Sommersonne wird vertragen
- Substrat: Sumpfpflanzenerde oder mineralische Mischungen auf der Basis von Bimskies oder Akadama
- Gießen: Gleichmäßig feucht bis nass, Staunässe wird vertragen
- Düngen: Gelegentlich von April bis September mit Flüssigdünger
- Temperatur: Warm im Sommer und kalt im Winter, überwintern bei 1 bis 5 °C
- Vermehrung: Teilung
Besonderheiten
Rhynchospora colorata verhält sich wie eine Gartenstaude, ist aber bei uns nicht winterhart. Im Herbst sterben die Triebe ab, das Sauergrasgewächs benötigt einen Kältereiz um im Frühjahr wieder auszutreiben. Für die Kultur als Zimmerpflanze eignet es sich daher nur bedingt.
Standort
Ideal sind voll- bis teilsonnige Standorte, an denen das Floridagras für mindestens 2 Stunden täglich besonnt wird. Es verträgt die heiße Sommersonne. Da ihm leichte Nachtfröste nicht schaden, kann es schon im Frühjahr auf den Balkon kommen.

Substrat
Mischungen mit organischen Anteilen wie Blumenerden oder Kübelpflanzenerden sind nicht geeignet. Sie faulen und riechen übel, wenn sie für längere Zeit mit Wasser bedeckt sind.
Das Floridagras muss aber nicht sofort nach dem Kauf umgetopft werden, damit kann man bis zum nächsten Frühjahr warten.
In Gartencentern sind Substrate für Teichpflanzen zu erhalten. Ebenfalls verwendet werden können Mischungen auf der Basis von Bimskies oder Akadama.
Gießen
Die Wurzeln müssen immer feucht oder nass gehalten werden. Während der Wachstums- und Blütezeit darf der Topfballen im Wasser stehen. Das Austrocknen der Erde verträgt Rhynchospora colorata nicht.
Im kühlen Winterquartier reicht es, wenn die Erde nur feucht ist.
Düngen
Von April bis September kann gelegentlich Flüssigdünger gegeben werden. Die hier gezeigte Pflanze habe ich seit 4 Jahren in Kultur, sie wurde während dieser Zeit nicht gedüngt und gedeiht trotzdem prächtig.

Temperatur
Im Herbst vertrocknen die Blätter des Floridagras, es zieht sich in sein Rhizom zurück. Damit es im Frühjahr wieder austreibt und im Sommer blüht, muss es einige Wochen kalt stehen, bei 1 bis 5 °C.
Leichte Nachtfröste werden vertragen, durchfrieren darf der Wurzelstock aber nicht.
Vermehren
Die Vermehrung kann durch Teilung erfolgen.
Steckbrief
- Botanischer Name: Rhynchospora colorata (Syn. Dichromena colorata)
- Deutsche(r) Name(n): Floridagras, Sternentänzer, Stern-Sumpfgras
- Familie: Sauergrasgewächse (Cyperaceae)
- Verbreitungsgebiet: Nordamerika (USA), Mittelamerika (Karibik), Südamerika (Venezuela)