Fittonie, Mosaikpflanze, Silbernetzblatt
Besonderheiten
- Die Fittonie ist keine Wasserpflanze, sie eignet sich nicht für das Aquarium!
Leider wird sie manchmal auch als Wasserpflanze angeboten. Submers, also unter Wasser, überlebt sie nicht lange. Nach ein paar Wochen verfaulen ihre Blätter und belasten das Wasser.
Pflege
- Standort: Absonnig bis halbschattig; von Mai bis September Morgensonne (bis 10.00 Uhr), Abendsonne (ab 17.00 Uhr); Wintersonne ganztägig
- Substrat: Blumenerde, Gemüseerde, Kräutererde
- Gießen: Gleichmäßig feucht, den Topfballen maximal bis zu 2/3 der Höhe austrocknen lassen
- Düngen: Gelegentlich von April bis September mit Flüssigdünger, Granulat oder Stäbchen; nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig, nicht für längere Zeit unter 15 °C im Winter
- Schneiden Ganzjährig
- Vermehrung: Stecklinge
Standort
Die Mosaikpflanze mag es hell, warm und luftfeucht. Am besten ist sie in einem Terrarium aufgehoben.
Im Wohnzimmer sollte sie im Sommer nicht direkt hinter einem sonnigen Fenster stehen. Zu viel direkte Sonne kann zum Austrocknen der Blätter führen.
Damit sich ihre Blätter schön färben können, benötigt sie einen hellen Standort. Die grünen Formen vertragen auch Halbschatten.

Substrat
Fittonia albivenis wächst gut in Fertigmischungen für Zimmerpflanzen, Kräuter oder Gemüse. Ich verwende für viele meiner Zimmerpflanzen torffreie Tomaten- oder Gemüseerde.
Gießen
Die Erde darf zwischen den Wassergaben bis maximal 2/3 der Höhe des Topfballens austrocknen. Staunässe, also wenn Wasser länger als 2 bis 3 Stunden im Untersetzer steht, wird nicht vertragen.
Düngen
Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen muss nicht gedüngt werden. Fertigsubstrate enthalten Dünger.
Anschließend kann von April bis September jede 4. bis 8. Woche Flüssigdünger gegeben werden. Langzeitdünger wie Granulat oder Stäbchen eignen sich ebenfalls. Sie werden im Frühjahr und im Sommer verabreicht.
Temperatur
Ihrer tropischen Herkunft entsprechend, mag es die Fittonie ganzjährig warm. Sie sollte während des Winters nicht für längere Zeit unter 15 °C platziert sein.
Schneiden
Fittonia albivenis verliert nach und nach die unteren Blätter und verkahlt. Sie kann ganzjährig zurückgeschnitten werden um sie kompakt zu halten.
Vermehren
Stecklinge bewurzeln in 2 bis 3 Wochen bei Temperaturen ab 25 °C. Sie können sofort nach dem Schnitt gepflanzt werden. Der Topf sollte in einem Zimmergewächshaus stehen oder mit einem Gefrierbeutel abgedeckt sein.

Steckbrief
- Botanischer Name: Fittonia albivenis (ehemals Fittonia verschaffeltii)
- Deutsche(r) Name(n): Fittonie, Mosaikpflanze, Silbernetzblatt
- Familie: Akanthusgewächse (Acanthaceae)
- Verbreitungsgebiet: Südamerika
- Sonstige Informationen: Es sind Sorten mit grünen, gelben, roten, rosa oder fast weißen Blättern zu erhalten.
