Zypergras
Cyperus alternifolius kann bis zu 1,5 Meter hoch werden und ist in den meisten afrikanischen Ländern heimisch. Wo die bei uns als Zypergras bekannte Pflanze sumpfige Regionen besiedelt und an Gewässerrändern wächst.

Pflege
Standort: Hell, sonnig
Substrat: Mischungen für Wasserpflanzen oder Teichpflanzen, Sukkulentensubstrat auf der Basis von Lehm oder Ton
Gießen: Nie austrocknen lassen
Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig, nicht für längere Zeit unter 10 °C
Vermehrung: Teilung, Stecklinge
Standort
Das Zypergras mag es sonnig und hell, es verträgt die heiße Sommersonne. Da an sonnigen Standorten der Erdballen schnell austrocknen kann, muss der Topf oder Kübel dem entsprechend groß sein.
Das Übersommern darf im Garten oder auf dem Balkon erfolgen. Cyperus alternifolius verträgt aber keinen Frost und muss dort langsam an die nicht mehr durch ein Fenster gefilterte Sonne gewöhnt werden.
Substrat & gießen
Am besten ist es, wenn der Topfballen dauerhaft unter Wasser steht. Schon nach dem kurzzeitigen Austrocknen vertrocknen auch einige der Blätter.
Die üblichen Substrate für Zimmer- und Kübelpflanzen eignen sich jedoch nicht für die sumpfige Kultur. Sie beginnen zu faulen, wenn sie ständig mit Wasser bedeckt sind.
Spezialsubstrate für Teichpflanzen oder Wasserpflanzen sind in Gartencentern und Zoohandlungen zu erhalten.
Ebenfalls verwendet werden können mineralische Substrate für Sukkulenten, die Ton oder Lehm enthalten.
Düngen
Von April bis September kann monatlich Flüssigdünger für Aquarienpflanzen gegeben werden.
Temperatur
Das Zypergras lässt sich ganzjährig bei Zimmertemperatur pflegen. Im Winter sollte es nicht über einen längeren Zeitraum Temperaturen unter 10 °C ausgesetzt werden.
Zypergras mit Stecklingen vermehren
Die Vermehrung kann durch Teilung erfolgen, Cyperus alternifolius verbreitet sich durch kurze Ausläufer.
Die Anzucht aus Stecklingen ist ebenfalls möglich. Dafür werden Blütentriebe verwendet und die Hochblätter eingekürzt.
Anschließend kommen die Stecklinge mit dem Kopf nach unten in ein Wasserglas. Das kann hell bis vollsonnig platziert werden.

Bei Zimmertemperatur ist die Stecklingsvermehrung ganzjährig möglich. Nach ein bis zwei Wochen zeigen sich die ersten Wurzeln und wenige Tage danach auch neue Triebe.
