Bouvardie
„Die“ Bouvardie, es gibt mehrere Arten und Sorten, blüht vom Sommer bis in den frühen Winter. Sie wird zwischen 20 und 60 Zentimeter hoch.
Pflege
- Standort: Absonnig, hell, Morgen-, Abend-, Wintersonne
- Substrat: Standardmischungen für Kübel- und Zimmerpflanzen, Kräuter und Gemüse
- Gießen: Antrocknen lassen, keine Ballentrockenheit, keine Staunässe
- Düngen: Gelegentlich von April bis September mit Flüssigdünger oder Langzeitdünger, nicht düngen im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig, mindestens 12 °C im Winter
- Vermehrung: Stecklinge
Standort
Ein heller Standort ist ideal, mit Morgen-, Abend- und Wintersonne. Die sommerliche Prallsonne wird vertragen, wenn der Topf mindestens 50 Zentimeter hinter dem Fenster steht.
Zum Übersommern eignet sich ein halbschattiges Plätzchen auf dem Balkon oder im Garten.
Substrat
Standardmischungen für Zierpflanzen, Kräuter oder Gemüse können verwendet werden. Ich verwende für die meisten Zimmerpflanzen torffreie Kräutererde.

Gießen
Das Substrat darf zwischen den Wassergaben an- aber nicht austrocknen. Ballentrockenheit und Staunässe bitte vermeiden. Das Austrocknen des Topfballens kann zum Abwerfen von Blütenknospen führen.
Düngen
Mit Flüssigdünger monatlich von April bis September. Oder Langzeitdünger wie Stäbchen, Granulat, Pellets im Frühjahr und Sommer.
Nicht gedüngt werden müssen die Bouvardia Hybriden im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen. Fast alle Fertigerden sind vorgedüngt.
Temperatur
Ein ganzjährig warmer Standort ist willkommen, aber auch das mäßig warme Überwintern, zwischen 15 und 20 °C wird vertragen.
Die Bouvardia Hybriden sollten nicht für längere Zeit unter 12 °C platziert werden.
Vermehren
Die Vermehrung kann durch Stecklinge erfolgen.
Steckbrief
Bouvardia ist eine Gattung aus der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae), zu der auch der Kaffee (Coffea arabica) zählt.
Die als Bouvardien bekannten Pflanzen, es gibt ungefähr 51 Arten, sind in Mittel- und Südamerika heimisch. Als Topfpflanzen werden sie bei uns selten angeboten. Wenn überhaupt, sind namenlose Hybriden („Bouvardia Hybrid„) im Handel zu finden.
Zu erhalten sind rosa, rot, weiß und gelb blühende Sorten. Die Blütezeit kann von Juli bis Januar dauern.