Zimmerbegonien
Nachfolgend möchte ich Begonien-Arten und -Sorten vorstellen, die sich für die ganzjährige Pflege im Zimmer eignen.
Da sie ähnliche Ansprüche an Erde, Wasser und Nährstoffe stellen, gibt es hier nur Informationen zum passenden Standort und dem gewünschten Temperaturbereich.
Begonia × hiemalis (Zimmerbegonie)

Wie sie gegossen, gedüngt und vermehrt werden können, erfahren Sie in diesem Artikel: Begonia × hiemalis Pflege.
Begonia × albopicta (Forellenbegonie)
Die Forellenbegonie ist eine robuste Art, die aber etwas aus der Mode gekommen zu sein scheint. Man findet sie nur noch selten im Handel.

Standort: hell bis halbschattig, mit Morgen-, Abend- und Wintersonne.
Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig oder bei 10 bis 15 °C überwintern.

Begonia bowerae (Wimpernbegonie)
Von der Wimperbegonie gibt es Sorten mit hellen oder dunklen Blättern. Sie wird gelegentlich als Begonia rex angeboten und kann wie diese Hybriden gepflegt werden.
Standort: hell mit Morgen-, Abend- und Wintersonne.
Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig, nicht für längere Zeit unter 15 °C im Winter.
Begonia Rex-Hybriden (Königsbegonie, Blattbegonie)
Die Begonia Rex-Hybriden sind die bekanntesten Zimmerbegonien. In dieser Gruppe gibt es buntlaubige und einfarbige Sorten, zum Beispiel mit leicht eingedrehten oder gefransten Blättern.

Standort: hell mit Morgen-, Abend- und Wintersonne. Im Sommer wird auch Halbschatten vertragen.
Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig, nicht für längere Zeit unter 15 °C im Winter.

Begonia × semperflorens (Eisbegonie)
Die Sorten der Eisbegonie sind überwiegend als Balkon- oder Beetpflanzen bekannt. Sie lassen sich gut im Zimmer kultivieren, wo man viele Jahre an ihnen Freude haben kann, da sie den ganzen Sommer blühen können.
Standort: sonnig bis halbschattig.
Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig, oder bei 15-20 °C überwintern. Kurzfristig werden auch 5-10 °C vertragen.