Blütenstielloser Sumpffreund, Kleine Ambulia, Ambulie
Limnophila sessiliflora, besser bekannt als Kleine Ambulia, Kleine Ambulie oder Blütenstielloser Sumpffreund, sieht der Haarnixe (Cabomba caroliniana) ähnlich, ist aber nicht mit ihr verwandt. Weitergabe und Verkauf von Cabomba caroliniana sind bei uns verboten, sie gilt als eine gefährliche invasive Art.
Ein guter Ersatz für die Cabomba, wenn auch etwas langsamer wachsend und nicht ganz so kältetolerant, ist Limnophila sessiliflora. Ihre Triebe können bis zu 50 Zentimeter lang werden. Gerne ragen die Triebspitzen aus dem Wasser. Die emerse Kultur in einem Aquaterrarium oder Feuchtterrarium ist ebenfalls möglich.
Für die Pflege als Topfpflanze auf der Fensterbank eignet sie sich nicht.

Limnophila sessiliflora im Aquarium
Licht: Wenig bis sehr viel
Standort im Aquarium: Hintergrund
Temperatur: Ideal sind 18 bis 30 °C, 15 bis 35 °C werden vertragen
PH-Wert: 5,0 bis 8,0
Wasserhärte: 10 bis 20 °KH
Licht
Ideal sind mittel bis stark beleuchtete Aquarien. Nach meinen Beobachtungen kommt Limnophila sessiliflora aber auch mit wenig Licht zurecht. Eines meiner Becken wird nur für ungefähr zwei Stunden täglich beleuchtet, es steht im Halbschatten, auch dort wächst sie gut.

Temperatur
Limnophila sessiliflora eignet sich auch für unbeheizte Aquarien und kommt mit Temperaturen von 18 bis 30 °C gut zurecht.
Vermehrung
Die Vermehrung durch Stecklinge ist einfach. Es bewurzeln Triebstücke mit nur einem Blattkranz.

Limnophila sessiliflora im Terrarium
Für die Terrarienkultur gelten ähnliche Bedingungen wie für die Aquarienkultur.
Das Terrarium muss nicht beheizt werden, es kann teilsonnig bis halbschattig stehen.
Als Substrat verwende ich einen mineralischen Mix auf der Basis von Bimskies und Lavakies.

Link
Liste invasiver gebietsfremder Arten von unionsweiter Bedeutung (.pdf)
