Geigenfeige
Die Geigenfeige (Ficus lyrata) kann wild wachsend bis zu 15 Meter hoch werden. Im Topf oder Kübel bleibt sie zwar kleiner, erreicht aber trotzdem schnell die Zimmerdecke.

Pflege
- Standort: Sonnig bis halbschattig
- Substrat: Fertigmischungen für Zimmerpflanzen, Kübelpflanzen, Palmen
- Gießen: Antrocknen lassen zwischen den Wassergaben
- Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig oder bei 12 bis 15 °C überwintern, nicht für längere Zeit unter 10 °C
- Vermehrung: Stecklinge
Standort
Ficus lyrata verträgt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt nach Gewöhnung auch mit der heißen Sommersonne zurecht. Für Jungpflanzen und frisch gekaufte Exemplare ist es aber besser, wenn sie langsam daran gewöhnt werden.
Eine Geigenfeige die vollsonnig stehen soll benötigt einen großen Topf oder besser einen Kübel, sodass die Erde während der warmen Sommertage nicht zu schnell austrocknen kann. Der Wasserbedarf eines 1 bis 2 Meter hohen Baums mit mehreren Ästen ist hoch.

Substrat
Für Jungpflanzen können Fertigmschungen für Zimmerpflanzen, Kräuter oder Gemüse verwendet werden. Für große Bäume, die sich schwer umtopfen lassen, ist Kübelpflanzenerde besser geeignet.
Mischungen für Kübelpflanzen enthalten mineralische Anteile wie Bimskies, Lavakies, Tongraunlat oder Blähton und lassen sich auf der Basis von Blumenerde so auch selbst herstellen.
Gießen
Das Substrat darf antrocknen zwischen den Wassergaben. Austrocknen oder für mehrere Tage unter Wasser stehen sollte es nicht. Wenn nach dem Gießen für ein paar Stunden Wasser im Untersetzer steht, ist das für die Geigenfeige kein Problem.
Düngen
Frisch gekaufte und kürzlich umgetopfte Geigenfeigen benötigen für die nächsten 12 Monate keine Düngung.
Ältere Exemplare können von April bis September monatlich Flüssigdünger erhalten. Oder im Frühjahr und Sommer Langzeitdünger wie Stäbchen, Granulat, Pellets.

Temperatur
Ficus lyrata stammt aus dem tropischen Afrika und mag es ganzjährig warm. Das temperierte Überwintern bei 15 °C wird vertragen.
Zugluft & Luftfeuchtigkeit
Mit Zugluft kommt Ficus lyrata gut zurecht.
Maßnahmen zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit müssen nicht ergriffen werden. Insbesondere das Besprühen ist nutzlos, da es die Luftfeuchte nur kurz erhöht. Es kann aber die Blätter der Geigenfeige von Staub befreien.

Schneiden
Ein Rückschnitt ist ganzjährig möglich.
Vermehren
Stecklinge bewurzeln bei 20 bis 30 °C in 4 bis 6 Wochen.

Steckbrief
- Botanischer Name: Ficus lyrata
- Deutsche(r) Name(n): Geigenfeige, Geigen-Feige, Geigenblättriger Gummibaum
- Familie: Maulbeergewächse (Moraceae)
- Verbreitungsgebiet: Tropisches Afrika (Benin, Côte d’Ivoire, Gabun, Kamerun, Liberia, Nigeria, Sierra Leone, Togo)