Auferstehungspflanze, Unechte Rose von Jericho
Die zur Familie der Moosfarngewächse (Selaginellaceae) zählende, in Nord- bis Zentralamerika beheimatete Selaginella lepidophylla, ist umgangssprachlich als Auferstehungspflanze oder Unechte Rose von Jericho bekannt.
Sie wird häufig als Rose von Jericho verkauft. Dabei handelt es sich jedoch um eine andere Art, nämlich Anastatica hierochuntica, ein aus Vorderasien/Nordafrika stammendes Kreuzblütengewächs.

Pflege
- Standort: sonnig bis dunkel
- Gießen: einweichen in kaltes oder heißes Wasser, nach 2 Wochen wieder austrocknen lassen
- Düngen: nein
- Substrat: nicht erforderlich
Im Gegensatz zur „Echten“, ist die „Unechte“ eine wechselfeuchte Pflanze. Sie kann in einem beinahe vertrockneten Zustand mehrere Monate überdauern. Sobald sie wieder mit Wasser in Berührung kommt, treibt sie erneut aus. Um eine wirkliche Wiederbelebung scheint es sich aber nur beim ersten Mal zu handeln. Weitere „Auferstehungen“ folgen nur noch den Gesetzen der Physik (Quelle).
Mir wurde übrigens beim Kauf zugesichert, die Pflanze würde leben:
Die Rose von Jericho hat eine solche Lebenskraft das sie niemals stirbt.
konnte ich dem Beipackzettel entnehmen.
Aus diesem Grund habe ich für die erste „Auferstehung“ kaltes Wasser verwendet und sie dann knapp 2 Wochen feucht gehalten. Dass sie wächst, konnte ich nicht beobachten. Wer andere Erfahrungen gemacht hat, darf mir die gerne mitteilen.

Echte & Unechte Rose von Jericho
Die Echte und die Unechte Rose von Jericho unterscheiden sich nicht nur optisch, wie man am Bild unten erkennen kann, sondern auch im Preis. Selaginella lepidophylla ist bereits ab 3,- € zu haben, während man für Anastatica hierochuntica mindestens 8,- € ausgeben muss. Desweiteren müffelt die Unechte ein bißchen, wenn man sie ins Wasser gibt. Dafür werden die Triebe der Echten nicht grün, sondern färben sich bräunlich-violett.

Am schnellsten entfaltet sich die Auferstehungspflanze, wenn man sie mit heißem, aber nicht kochendem Wasser übergießt und sie darin anschließend für 15 bis 30 Minuten einweicht. Wird kaltes Wasser verwendet, dann kann die „Auferstehung“ 2 bis 3 Stunden dauern.
Damit sich kein Schimmel bildet oder die Pflanze beginnt sich zu zersetzen, sollte man sie anschließend für nur maximal eine Woche feucht halten.
Danach darf sie wieder austrocknen und muss (Händlerangabe) für mindestens 2 Wochen in diesem Zustand gelagert werden.



 Zimmerpflanzen gießen
 Zimmerpflanzen gießen  Pflanzen für dunkle Ecken
 Pflanzen für dunkle Ecken  Zimmerpflanzen die im Winter neben der Heizung stehen dürfen
 Zimmerpflanzen die im Winter neben der Heizung stehen dürfen  Topfpflanzen düngen
 Topfpflanzen düngen  Pflegeleichte Zimmerpflanzen
 Pflegeleichte Zimmerpflanzen  Pflanzen ohne Erde (Hydroponik)
 Pflanzen ohne Erde (Hydroponik)  Meine Düngerproduzenten
 Meine Düngerproduzenten  Kakteenerde mischen
 Kakteenerde mischen  Sukkulenten überwintern
 Sukkulenten überwintern  Kakteen & Sukkulenten gießen
 Kakteen & Sukkulenten gießen  Was ist Geilwuchs?
 Was ist Geilwuchs?  Selaginella apoda
 Selaginella apoda  Selaginella martensii
 Selaginella martensii  Selaginella uncinata
 Selaginella uncinata