Oxalis vulcanicola

Bunter Sauerklee

Oxalis vulcanicola ist ein aus Mittelamerika stammender Sauerklee der bei uns nur gelegentlich im Handel zu finden ist. Und das, obwohl es einige attraktive bunte Zuchtformen gibt. Wie zum Beispiel Oxalis vulcanicola „Plum Crazy“ mit seinen rosa-dunkelrot-panaschierten Blättern. Zudem lässt er sich gut als Zimmerpflanze kultivieren.

Oxalis vulcanicola Plum Crazy
Dieses Exemplar von Oxalis vulcanicola „Plum Crazy“ steht an einem halbschattigen Standort mit maximal 30 Minuten indirekter Morgensonne. Sodass sich nur die dem Fenster zugewandten Blätter intensiv dunkelrot-rosa gefärbt haben.

Pflegetipps

Standort & Temperatur

Teilsonnig bis halbschattig mit Morgensonne, Abendsonne und Wintersonne.

Die buntlaubigen Sorten benötigen ein wenig Sonne, wenn sich ihre Blätter intensiv färben sollen. Für sie sind Standorte mit Morgensonne, Spätabendsonne und Wintersonne ideal. Die heiße Sommersonne wird vertragen, wenn der Topf nicht direkt hinter dem Fenster steht.

Mit Halbschatten kommt dieser Sauerklee ebenfalls zurecht. Er kann den Sommer auf dem Balkon oder im Garten verbringen.

Substrat

Halbmineralisch mit Bimskies, Lavakies, Kräutererde, Gemüseerde.

Ich verwende einen Mix aus Kräutererde, Vogelsand und Bimskies. Zum einen weil ich nicht möchte, dass der Sauerklee zu groß wird und wuchert. Und zum anderen weil mineralische Substrate seltener von Trauermücken besiedelt werden.

Rein organische Mischungen wie Kräutererde, Gemüseerde oder die klassische Blumenerde eignen sich ebenfalls.

Sauerklee Oxalis vulcanicola

Gießen

Antrocknen lassen.

Der Topfballen sollte immer leicht feucht sein. Er darf oberflächlich antrocknen aber nicht austrocknen.

Düngen

Gelegentlich von April bis September.

Wie bereits erwähnt, wünsche ich nicht, dass Oxalis vulcanicola wuchert. Weshalb ich nur sparsam dünge und mit Aquariumwasser gieße. Zusätzlich verabreich ich im Frühjahr und Sommer Flüssigdünger – wenn ich es nicht vergesse.

Temperatur

Zimmertemperatur ganzjährig oder temperiert überwintern.

Überwintert werden kann bei Zimmertemperatur oder temperiert zwischen 10 und 15 °C. Frost verträgt der Sauerklee nicht.

Oxalis vulcanicola rote Blätter
Diese rotblättrige Sorte von Oxalis vulcanicola habe ich vor Jahren im Resteregal eines Gartencenters gefunden und als Balkonpflanze kultiviert.

Vermehrung

Oxalis vulcanicola lässt sich mit Samen vermehren, die Anzucht aus Stecklingen ist mir nicht gelungen.