Kiwi-Knöterich, Muehlenbeckie
Muehlenbeckia complexa ist eine kriechend wachsende Pflanze aus Neuseeland. Ihre Triebe können über 2 Meter lang werden. Sie zählt zur Familie der Knöterichgewächse und ist nicht mit den Kiwifrüchten verwandt.

Pflege
- Standort: Hell bis sonnig, im Garten und auf dem Balkon auch halbschattig
- Substrat: Fertigmischungen für Zimmerpflanzen, Kräuter, Gemüse oder Sukkulenten
- Gießen: Antrocknen lassen zwischen den Wassergaben, nur mäßig feucht halten im kühlen Winterquartier
- Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig oder bei 3 bis 15 °C überwintern, verträgt kurzzeitig Frost
- Vermehrung: Stecklinge
Besonderheiten
Kiwi-Knöterich wird als winterharte Pflanze verkauft und soll bis zu -20 °C Frost vertragen. Das kann ich nicht bestätigen, Dauerfrost und Temperaturen unter -10 °C überlebt das Knöterichgewächs nicht.

Standort
Im Haus kann die Muehlenbeckie hell bis sonnig platziert werden. Auf dem Balkon oder im Garten kommt sie auch mit halbschattigen Standorten zurecht.

Substrat
Fertigsubstrate für Zimmerpflanzen, Kräuter, Gemüse oder Sukkulenten können verwendet werden.

Gießen
Das Austrocknen der Erde führt zum Abfallen von Blättern oder zum Absterben der Pflanze. Deshalb ist es gut, die Erde gleichmäßig feucht aber nicht tropfnass zu halten.

Düngen
Langzeitdünger wie Stäbchen, Granulat oder Pellets können je einmal im Frühjahr und Sommer gegeben werden.
Flüssigdünger kann während der Wachstumszeit, von April bis September, jede 4. bis 8. Woche in das Gießwasser kommen.
Nicht gedüngt werden muss im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen.
Temperatur
Nach meinen Beobachtungen ist es besser, wenn Muehlenbeckia complexa kühl bis temperiert überwintert wird, bei 3 bis 15 °C. Sie kommt aber auch im Winter mit Zimmertemperatur zurecht, sollte während dieser Jahreszeit aber so hell wie möglich stehen.
Vermehren
Die Anzucht aus Stecklingen ist möglich. Ideal sind Triebstücke mit mindestens 3 Blättern.
Die Stecklinge bewurzeln gut bei 20 bis 25 °C und wenn der Anzuchttopf mit einem Gefrierbeutel abgedeckt wird.
Die Vermehrung ist in der warmen Wohnung ganzjährig möglich.
Steckbrief
- Botanischer Name: Muehlenbeckia complexa
- Deutsche(r) Name(n): Kiwi-Knoeterich, Mühlenbeckie, Drahtstrauch, Frauenhaar-Wein
- Familie: Knöterichgewächse (Polygonaceae)
- Verbreitungsgebiet: