Tigerlotus
Der Tigerlotus (Nymphaea lotus) ist ein aus dem tropischen und subtropischen Afrika stammendes Seerosengewächs. Seine grünen oder rot-grün gefleckten Blätter können bis zu 15 Zentimeter lang werden. Sie verändern während des Tages ihre Position.

Pflege
- Licht: Viel bis sehr viel, muss beleuchtet werden
- Standort im Aquarium: Mitte bis hinten, bildet Schwimmblätter aus
- Temperatur: Ideal sind 20 bis 28 °C, 15 bis 33 °C werden vertragen, nur kurzzeitig Werte darunter
- PH-Wert: 5,5 bis 7,5
- Wasserhärte: 2 bis 14 °KH
- Emerse Kultur möglich: Nein
Besonderheiten
Wenn er nur Unterwasserblätter ausbilden soll, müssen die Schwimmblätter des Tigerlotus regelmäßig entfernt werden. In schwach beleuchteten Aquarien ist es aber schwierig ihn dauerhaft in dieser Form zu halten.

Licht
Als reine Wasserpflanze entwickelt sich Nymphaea lotus am besten in gut beleuchteten Becken. Er kann auch in schwach beleuchteten Aquarien überleben und sogar blühen, wenn er Schwimmblätter ausbilden darf.

Temperatur
Ideal sind 20 bis 30 °C, 15 bis 33 °C werden vertragen und für einige Tage auch Werte darunter.
Den Sommer kann der Tigerlotus im Teich oder in einem Kübel auf dem Balkon verbringen. Winterhart ist er bei uns nicht, sobald die Temperaturen dauerhaft unter 10 °C liegen sollte er wieder ins Aquarium kommen.

Vermehrung
Nymphaea lotus lässt sich leicht durch Ausläufer vermehren.
Der Tigerlotus und Wasserschnecken
Die Kleine Posthornschnecke (Planorbella duryi) frisst gesunde Blätter des Tigerlotus, ebenso wie die Spitzschlammschnecke (Lymnaea stagnalis). Ich füttere meine Schnecken mit den abgeschnittenen Schwimmblättern, so ist das Bild unten entstanden.

Steckbrief
- Botanischer Name: Nymphaea lotus
- Deutsche(r) Name(n): Tigerlotus, Ägyptischer Lotus, Ägyptische Lotusblume
- Familie: Seerosengewächse (Nymphaeaceae)
- Verbreitungsgebiet: Tropisches und subtropisches Afrika