Kongo-Lieschen, Niamniam-Springkraut, Papageienschnabelblume
Impatiens niamniamensis stammt aus dem tropischen Afrika und kann bis zu einen Meter hoch werden. Die Blüten der bei uns als Kongo-Lieschen bekannten Pflanze erinnern entfernt an die Schnäbel von Papageien. Vermutlich deshalb wird sie auch Papageienschnabelblume genannt.

Pflege
Standort: Teilsonnig bis halbschattig
Substrat: Mischungen für Zimmerpflanzen, Kübelpflanzen, Kräuter, GEmüse
Gießen: Antrocknen lassen zwischen den Wassergaben
Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig oder temperiert überwintern, nicht für längere Zeit unter 10 °C
Vermehrung: Samen, Stecklinge
Standort
Das Kongo-Lieschen verträgt teilsonnige bis halbschattige Standorte mit Morgensonne, Spätabendsonne und Wintersonne. Das Übersommen kann im Garten oder auf dem Balkon erfolgen.
Substrat
Es eignen sich Mischungen für Zimmerpflanzen, Kübelpflanzen, Kräuter, Gemüse sowie Kateenerde mit hohem Humusanteil.
Gießen
Der Topfballen darf antrocknen, sollte aber nicht für längere Zeit austrocknen oder unter Wasser stehen.
Das kurzzeitige Austrocknen der Erde kann zum Abwerfen von Blütenknospen führen, schadet aber nicht, wenn es nur gelegentlich geschieht.
Düngen
Flüssigdünger kann von April bis September monatlich gegeben werden, Langzeitdünger im Frühjahr und Sommer.
Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen muss Impatiens niamniamensis nicht gedüngt werden.
Temperatur
Impatiens niamniamensis lässt sich ganzjährig bei Zimmertemperatur pflegen oder temperiert überwintern bei 10 bis 15 °C.
Vermehren
Die Vermehrung mit Samen und Stecklingen ist möglich.