Fukientee
Pflege
- Standort: Sonnig bis halbschattig, kleine Exemplare sollten nicht der heißen Sommermittagssonne ausgesetzt werden
- Substrat: Mischungen für Zimmerpflanzen, Kräuter, Gemüse oder Bonsai
- Gießen: Antrocknen lassen zwischen den Wassergaben, mag weder Ballentrockenheit noch Staunässe
- Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig oder bei 10-15 °C überwintern, nicht für längere Zeit unter 5 °C
- Vermehrung: Stecklinge
Besonderheiten
Die nochfolgende Pflegeanleitung bezieht sich auf Jungpflanzen, wie sie in Supermärkten oder Gartencentern zu erhalten sind.

Standort
Ideal sind helle bis absonnige Standorte, mit Morgen- oder Abendsonne. Den Sommer kann der Fukientee im Halbschatten auf dem Balkon oder im Garten verbringen.
Wenn er langsam daran gewöhnt wird, verträgt er auch direkte Mittagssonne. Allerdings verliert die Erde in den kleinen Schälchen schnell die Feuchtigkeit. Sodass der Fukientee innerhalb eines heißen Sommertages vertrocknen kann.
Substrat
Es eignen sich Fertigmischungen für Zimmerpflanzen, Kräuter oder Gemüse. Bonsaierde kann, muss aber nicht verwendet werden.



Gießen
Die Erde gleichmäßig feucht aber nicht nass halten. Sie darf zwischen den Wassergaben antrocknen. Ballentrockenheit und Staunässe sollten vermieden werden.
An vor der heißen Sommersonne geschützten Standorten wird das gelegentliche und kurzzeite Austrocknen des Topfballen vertragen. Länger als für 8 Stunden und häufer als 2mal im Monat sollte der Fukientee aber nicht im Trockenen stehen.

Düngen
Gedüngt werden kann mit Flüssigdünger, Granulat oder Stäbchen. Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen ist keine Düngung erforderlich.
Temperatur
Carmona microphylla lässt sich ganzjährig bei Zimmertemperatur pflegen. Verträgt aber auch temperierte Standorte, mit winterlichen 10 bis 15 °C.
Vermehren
Die Anzucht aus Stecklingen ist möglich.
Steckbrief
- Botanischer Name: Carmona microphylla
- Deutsche(r) Name(n): Fukientee
- Familie: Raublattgewächse (Boraginaceae)
- Verbreitungsgebiet: Ostasien, Südostasien bis Australien
- Sonstige Informationen: Carmona microphylla ist mit Vergissmeinnicht, Beinwell und Borretsch verwandt