Sand-Rose
Anacampseros rufescens ist eine klein bleibende sukkulente Pflanze und wird nur ungefähr 10 Zentimeter hoch.

Pflege
- Standort: Voll- bis teilsonngi, mindestens 2 Stunden Sonne täglich sind ideal
- Substrat: Durchlässig, Kakteenerde, mineralische Mischungen mit Bimskies oder Tongranulat
- Gießen: Fast austrocknen lassen zwischen den Wassergaben, schlückchenweise bis trocken im Winter
- Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Temperatur: Zimmertemperatur im Sommer, bei 5 bis 15 °C überwintern, nicht für längere Zeit unter 1 °C
- Vermehrung: Stecklinge
Standort
Ideal sind voll- bis teilsonnige Standorte. Das Übersommern kann im Garten oder auf dem Balkon erfolgen, wo Anacampseros rufescens erst langsam an die nicht mehr durch ein Fenster gefilterte Sonne gewöhnt werden muss.

Substrat
Das Substrat sollte durchlässig sein und minearlische Anteile wie zum Beispiel Bimskies, Lavakies oder zumindest Tongranulat enthalten.

Gießen
Die Erde darf zwischen den Wassergaben fast austrocknen oder austrocknen. Staunässe wird nicht vertragen, deshalb sollte der Topf nicht in einem Untersetzer stehen, wenn Anacampseros rufescens im Garten überwintert wird.
Um das Ausbilden von Lichtmangeltrieben zu vermeiden, wird im Winter nur sparsam gegossen und die Erde überwiegend trocken gehalten.
Düngen
Organischer oder mineralischer Flüssigdünger kann von April bis September jede 4. bis 8. Wochen gegeben werden. Nicht gedüngt werden muss im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen.
Temperatur
Wenn Anacampseros rufescens blühen soll, ist das kühle oder temperierte Überwintern bei 5 bis 15 °C ideal.
Vermehren
Die Vermehrung kann durch Stecklinge erfolgen.
Steckbrief
- Botanischer Name: Anacampseros rufescens
- Deutsche(r) Name(n): Nicht vorhanden, Anacampseros rufescens wird im englischen Sprachraum als Sand Rose bezeichnet
- Familie: Anacampserotaceae
- Verbreitungsgebiet: Südafrika
