Buntes Papageienblatt, Josefsmantel
Das Bunte Papageienblatt (Alternanthera dentata / ficoidea) kann bis zu 50 Zentimeter hoch werden und ist mit grün-panaschierten, rötlichen sowie grün-rosa-panaschierten Blättern zu erhalten. Die Wildform ist im tropischen Mittel- und Südamerika heimisch.

Pflegetipps
Standort
Hell bis teilsonnig mit Morgensonne, Abendsonne und Wintersonne.
Für eine intensive Färbung der Blätter sind teilsonnige Standorte mit Morgensonne, Spätabendsonne und Wintersonne ideal. In der heißen Sommersonne können kleine Topfballen innerhalb weniger Stunden austrocknen. Sie wird nur vertragen, wenn der Topf mindestens 50 Zentimeter hinter dem Fenster steht.
Substrat
Fertigmischungen für Zimmerpflanzen, Kräuter, Gemüse.
Es können Fertigsubstrate für Zimmerpflanzen, Gemüse oder Kräuter verwendet werden. Ob sich auch mineralische Substrate auf der Basis von Lavakies eignen, bin ich noch am Testen.

Gießen
Immer leicht feucht halten.
Der Topfballen sollte immer leicht feucht sein, die Oberfläche kann antrocknen, das Austrocknen muss vermieden werden. Kurzzeitige Staunässe schadet nicht, also wenn während der heißen Sommertage für einige Stunden oder wenige Tage Wasser im Untersetzer verbleibt. Wochenlang unter Wasser stehen darf die Erde aber nicht.
Düngen
Flüssigdünger oder Langzeitdünger von April bis September.
Flüssigdünger können von April bis September monatlich gegeben werden und Langzeitdünger wie Stäbchen oder Granulat im Frühjahr und Sommer. Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen muss das Papageienblatt nicht gedüngt werden.

Temperatur
Zimmertemperatur ganzjährig, nicht für längere Zeit unter 15 °C.
Alternanthera dentata / ficoidea mag es ganzjährig warm und möchte im Winter nicht für längere Zeit unter 15 °C stehen.

Vermehrung
Die Anzucht aus Stecklingen ist möglich.
Botanik
Die hier gezeigten Pflanzen habe ich als Alternanthera dentata gekauft. Diese Art trägt inzwischen den gültigen botanischen Namen Alternanthera brasiliensis. Interessanterweise ähneln viele der Pflanzen, die im Handel als Alternanthera dentata verkauft werden, jedoch eher Alternanthera ficoides. Das sorgt für Verwirrung, ist aber nicht unüblich, denn im Zierpflanzenhandel werden häufig Fantasienamen oder veraltete Bezeichnungen verwendet. Weshalb ich in diesem Artikel einfach beide Namen verwende.

Zimmerpflanzen gießen
Pflanzen für dunkle Ecken
Zimmerpflanzen die im Winter neben der Heizung stehen dürfen
Topfpflanzen düngen
Pflegeleichte Zimmerpflanzen
Pflanzen ohne Erde (Hydroponik)
Meine Düngerproduzenten
Kakteenerde mischen
Sukkulenten überwintern
Kakteen & Sukkulenten gießen
Was ist Geilwuchs?
Iresine herbstii