Zimmerbäume & Bonsai Bonsai und andere baum- oder strauchförmig wachsende Zimmerpflanzen
Adenium obesum
Wüstenrose Pflege Standort: Sonnig, mindestens 3 Stunden Sonne täglich sind vom Frühjahr bis in den Herbst ideal Substrat: Kakteenerde, Blumenerde mit Sand, Bimskies und/oder Tongranulat Gießen: Fast austrocknen lassen zwischen […]
Araucaria heterophylla
Licht: Wenig bis mittel
Wasser: Mittel
Temperatur: 10 bis 30 °C
Höhe: Bis 70 Meter
Ardisia crenata
Spitzblume, Ardisie Ihre Verwandtschaft mit den Primeln (Primula), ist der Spitzblume (Ardisia crenata) auf den ersten Blick nicht anzusehen. Sie stammt aus China, Japan und Indien, kann bis zu einen […]
Aucuba japonica
Aukube Die Aukube (Aucuba japonica) ist ein beliebtes Ziergehölz, entsprechend häufig ist sie in Parks und Gärten anzutreffen. Dass sie sich, wenn man ihr während des Winters ein kaltes Plätzchen […]
Carmona microphylla
Fukientee Pflege Standort: Sonnig bis halbschattig, kleine Exemplare sollten nicht der heißen Sommermittagssonne ausgesetzt werden Substrat: Mischungen für Zimmerpflanzen, Kräuter, Gemüse oder Bonsai Gießen: Antrocknen lassen zwischen den Wassergaben, mag […]
Castanospermum australe
Australische Kastanie, Bohnenbaum Die sogennante Australische Kastanie kann in ihrem natürlichen Lebensraum über 30 Meter hoch werden. Mit unseren heimischen Kastanien ist sie nicht verwandt, sondern mit den Bohnen, Erbsen […]
Clusia major
Balsamapfel, Synonym Clusia rosea Der Balsamapfel (Clusia major) ist weder mit den Äpfeln (Malus) noch mit dem Gummibaum (Ficus elastica) verwandt, dem er auf den ersten Blick ähnlich sieht. Er […]
Codiaeum variegatum
Kroton, Wunderstrauch Der Kroton (Codiaeum variegatum) ist auch als Wunderstrauch oder Krebsblume bekannt und zählt zur Familie der Wolfsmilchgewächse. Sein natürliches Verbreitungsgebiet liegt in Malaysia und einigen angrenzenden Inseln/Staaten. In […]
Coffea arabica
Licht: Mittel bis viel
Wasser: Mittel
Temperatur: 15 bis 30 °C
Höhe: Bis 5 Meter
Coprosma virescens
Koprosma Pflege Standort: Hell bis vollsonnig Substrat: Torffreie Gemüseerde, durchlässige Mischungen für Sukkulenten Gießen: Antrocknen lassen zwischen den Wassergaben, schlückchenweise wenn kühl überwintert wird Düngen: Jede 4. bis 8. Woche […]
Euphorbia bongolavensis
Wolfsmilch, Euphorbie Euphorbia bongolavensis ist ein Zwergstrauch aus Madagaskar der nur ungefähr einen Meter hoch wird. Er verhält sich wie ein heimischer Laubbaum und wirft seine Blätter im Herbst ab. […]
Euphorbia pulcherrima
Weihnachtsstern, Herbststern, Poinsettie Euphorbia pulcherrima ist ein aus Südamerika stammender Strauch, der aufgrund seiner roten Hochblätter und winterlichen Blütezeit als Weihnachtsstern bezeichnet wird. Mit Weihnachten hat er ebensowenig zu tun […]
Ficus benghalensis
Banyan-Feige, Bengalische oder Indische Feige Ficus benghalensis stammt aus Indien und ist umgangssprachlich als Banyan-Feige, Bengalische oder Indische Feige bekannt. Wild wachsend kann dieser Baum über 20 Meter hoch werden. […]
Ficus lyrata
Licht: Mittel bis viel
Wasser: Mittel
Temperatur: 15 bis 35 °C
Höhe: Bis 15 Meter
Ficus microcarpa
Lorbeerfeige, Chinesische Feige, Ficus „Ginseng“, Syn.: Ficus retusa Ficus microcarpa wurden einige Trivialnamen verpasst, wie zum Beispiel Chinesische Feige oder Lorbeerfeige. In den letzten Jahren durchgesetzt hat sich jedoch die […]
Grevillea robusta
Australische Silbereiche Grevillea ist eine Gattung aus der Familie der Silberbaumgewächse (Proteaceae). Ihre Mitglieder werden umgangssprachlich als Silbereichen bezeichnet. Davon ist bei uns überwiegend die aus Australien stammende Grevillea robusta […]
Jatropha podagrica
Flaschenpflanze Aus der Gattung Jatropha befinden sich nur wenige Arten in Kultur. Am bekanntesten ist die in Zentralamerika heimische Jatropha podagrica. Den Trivialnamen Flaschenpflanze verdankt sie ihrem flaschenförmigen Stamm. Da […]
Kalanchoe beharensis
Licht: Viel bis sehr viel
Wasser: Mittel bis wenig
Temperatur: 10 bis 35 °C
Höhe: Bis 2 Meter
Murraya paniculata
Orangenraute, Orangenjasmin Die Orangenraute (Murraya paniculata) zählt zu den Rautengewächsen (Rutaceae) und ist nahe mit den Mandarinen, Zitronen sowie Orangen verwandt. Sie wächst strauch- oder baumförmig und kann mehrere Meter […]
Pachira aquatica
Glückskastanie Die Glückskastanie (Pachira aquatica) oder Pachira, wie sie zumeist genannt wird, ist ein aus Mittelamerika stammendes Wollbaumgewächs (Bombacoideae*). Sie ist entfernt mit den Hibiskus-Arten verwandt. Sie gilt als heikel, […]
Pentas lanceolata
Pentas, Stern von Ägypten Pflege Standort: Voll- bis teilsonnig, hell, im Sommer auch halbschattig auf dem Balkon Substrat: Mischungen für Kübelpflanzen, Kräuter oder Gemüse Gießen: Antrocknen lassen zwischen den Wassergaben, […]
Pereskia aculeata
Barbadosstachelbeere, Laubkaktus Ausser ein paar Dornen deutet nichts darauf hin, dass es sich bei Pereskia aculeata um einen Kaktus handelt. Der sogar echte Blätter ausbildet und strauchförmig bis kletternd wächst. […]
Pereskia grandifolia
Laubkaktus Der Laubkaktus (Pereskia grandifolia) wächst strauch- oder baumförmig, kann in seinem natürlichen Lebensraum mehrere Meter hoch werden und stammt aus Brasilien. Seine Blüten, die von April bis Oktober erscheinen […]
Polyscias filicifolia
Fiederaralie Die Gattung Polyscias zählt zu den Araliengewächsen (Araliaceae), ihre mehr als 100 Arten sind unter anderem im tropischen Afrika und Australien heimisch. Sie wachsen baum- oder strauchförmig und die […]
Polyscias scutellaria
Fiederaralie Polyscias ist eine Gattung aus der Familie der Araliengewächse (Araliaceae), sie beinhaltet mehr als 100 Arten. Den Namen Fiederaralie tragen diese Pflanzen, da einige (aber nicht alle) Vertreter der […]
Radermachera sinica
Zimmeresche Die Zimmeresche (Radermachera sinica) zählt zur Familie der Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae) und stammt aus Ostasien, wo sie unter anderem in China, Taiwan und Indien heimisch ist. In ihrem natürlichen Lebensraum […]
Schefflera actinophylla
Strahlenaralie, Regenschirmbaum Schefflera actinophylla ist in Neu Guinea und Australien heimisch. Die als Queensland-Strahlenaralie oder Regenschirmbaum bekannte Art kann über 10 Meter hoch werden. Von der ähnlich aussehenden aber nicht […]
Schefflera arboricola
Strahlenaralie, Schefflera Schefflera arboricola ist ein in Südchina und Taiwan heimisches Araliengewächs. Umgangssprachlich kennt man die strauchförmig wachsende Pflanze als Strahlenaralie oder Schefflera. Sie kann über 4 Meter hoch werden, […]
Schefflera elegantissima
Fingeraralie Die Fingeraralie (Schefflera elegantissima) stammt aus Neukaledonien, einer Inselgruppe im Südpazifik. Es werden verschiedene Sorten angeboten, die sich in der Färbung ihrer Blätter unterscheiden. Sie sind zum Beispiel rötlich […]
Solanum pseudocapsicum
Korallenstrauch, Korallenbäumchen Wenn er reife Früchte trägt, sieht der Korallenstrauch (Solanum pseudocapsicum) aus wie eine Cherrytomate. Die übrigens ebenfalls zur Gattung Solanum zählt, wie auch die Kartoffel. Das beliebte Nachtschattengewächs […]
Sophora prostrata
Schnurbaum Auch wenn sich die beiden Arten entfernt ähnlich sehen, der Schnurbaum und der Zickzackstrauch (Corokia cotoneaster) sind nicht verwandt. Pflege Standort: Sonnig bis halbschattig auf dem Balkon, sonnig im […]